Ambulante Begleitung für Betroffene
Wir begleiten Sie in Ihrem eigenen Lebensumfeld:
• Vermeidung (weiterer) Klinikaufenthalte
• Stundenkontingente von 2 Std. bis zu 7 Std. pro Woche
• Dauer flexibel, je nach Notwendigkeit
• Ziel: selbstständige Lebensführung, Arbeit, soziale Eingebundenheit
• Unterstützung mit ambulanter DBT nach Linehan
• Elterngruppen
• Einzel-, Gruppen- und Telefonsettings
• Zusätzlich zur Therapie möglich
• Ambulante Therapie wünschenswert, aber keine Bedingung
• i.d.R. Kostenübernahme; auch Selbstzahler
• Emotions- und Stresskontrolle, Skills, VAs, etc.
• Alle Module und Phasen der DBT incl. ACES
Online-Gruppe für Angehörige
Wir geben Ihnen einen sicheren Raum zum Austausch über Borderline-Persönlichkeitsstruktur bei Familie und Freunden.
Viele Angehörige erleben ähnliche Herausforderungen beim Umgang mit BPS. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Erfahrungen in einem geschützten, verständnisvollen und professionellen Rahmen teilen zu können. Unser Ziel ist, Sie zu entlasten und Ihnen hilfreiche Informationen und praktische Tipps an die Hand zu geben.
Unser Angebot:
- Vier strukturierte Online-Termine (jeweils ca. 90 Minuten)
- Zielgruppe: Partner, Familie und enge Freunde von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstruktur
- Gemeinsamer Austausch und Bearbeiten akuter oder genereller Fragen
- Inhalte zu Hintergrundwissen und Verstehen von BPS, Krisen und Suizidalität, Emotionsregulation, Achtsamkeit, Kommunikation / Validierung; Co-Abhängigkeit, Selbstfürsorge und Grenzen
- Bei Bedarf Materialien zur Nachbearbeitung
Unsere nächste Gruppe:
- Termin 1: Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19:00–20:30 Uhr
- Termin 2: Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19:00–20:30 Uhr
- Termin 3: Donnerstag, 6. November 2025, 19:00–20:30 Uhr
- Termin 4: Donnerstag, 13. November 2025, 19:00–20:30 Uhr
