Datenschutzerklärung nach DSGVO
I. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Emotio GbR, Rathausstr. 14, 83022 Rosenheim, Deutschland
Telefon: 015228476431
E-Mail: info@emotio.org
Website: https://emotio.org
II. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
1. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt in der Regel nur nach ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme besteht, wenn eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Bei Einholung der Einwilligung der betroffenen Person.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Bei Verarbeitung, die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Bei rechtlichen Verpflichtungen, denen unser Unternehmen unterliegt.
- Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO: Bei Verarbeitung zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Bei Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten, sofern die Interessen der betroffenen Person nicht überwiegen.
3. Löschung und Speicherdauer von Daten
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Speicherzweck entfällt. Eine Speicherung erfolgt darüber hinaus nur, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze vorgesehen ist. Die Löschung oder Sperrung erfolgt auch, wenn die gesetzliche Speicherfrist abgelaufen ist, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich.
III. Bereitstellung der Website und Logfiles
1. Datenverarbeitung bei Website-Aufruf
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse und Zugriffszeitpunkt. Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, jedoch ohne die IP-Adressen der Nutzer. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage
Die vorübergehende Speicherung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung der IP-Adresse ist erforderlich, um die Website an das System des Nutzers ausliefern zu können.
4. Speicherdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, in der Regel nach Beendigung der Sitzung.
5. Widerspruchsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich, daher besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
IV. E-Mail-Kontakt
1. Verarbeitung bei Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail werden die übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Vertragsabschluss zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bearbeitung der Kontaktanfrage.
4. Speicherdauer
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung entfällt, z.B. nach Abschluss der Korrespondenz.
5. Widerspruch und Löschung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen und der Speicherung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall werden alle personenbezogenen Daten gelöscht, und die Konversation kann nicht fortgeführt werden.
V. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte, darunter Auskunftsrecht, Berichtigungsrecht, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, und Widerspruchsrecht. Im Falle der Geltendmachung dieser Rechte ist der Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten darüber zu informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Ihnen steht außerdem das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Artikeln der DSGVO.